logo

bild
Grüß Gott!

Wir heißen Sie herzlich auf unserer Homepage willkommen.

Das Bild, das Sie hier sehen können, ist zufällig beim Sonnenwendfeuer in Trudering entstanden. Wie Bilder es so oft tun, so bringt auch dieses einiges zum Ausdruck:

Weiterlesen...
Hochgekrämpelte Ärmel: Wir müssen dran bleiben, an uns selbst arbeiten, für unsere Gemeinschaft als Kirche und uns als solche für die Menschen einsetzen.

Die vielen Menschen in ihren ganz unterschiedlichen Lebenssituationen: In ihren Dienst wollen wir uns stellen. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass möglichst viele Menschen Freude am Leben haben, trotz mancher Schwierigkeiten und der vielseitigen Erfahrung von Leid im Leben jedes Einzelnen. Allen wollen wir Gott den Ursprung unserer Freude erfahrbar machen.

Das Feuer: Es kann Gott als Liebe symbolisieren, der lebendig ist, der wärmt und die Dunkelheiten erleuchtet, der wenn nötig auch das verbrennt, was nicht gut ist und uns für das Gute, Wahre und Schöne, für ihn und die Menschen brennen lässt.

In unserem Stadtteil Trudering-Riem ist dieses Foto entstanden, denn in Verbindung mit unserer Heimat - hier vor Ort - wollen wir bei und für die Menschen da sein. Das Fest soll ein Fest sein, das uns auf das Leben in Fülle und Vollendung bei Gott vorbreiten soll.

Das ist es, was wir als Kirche hier vor Ort leben wollen.

Ihr Pfarrer Arkadiusz Czempik
bild
Der Internationale Jugendgebetskreis findet am 24.03., 31.03. und 07.04. um 19:00 Uhr in St. Florian statt.

Laudes in St. Peter und Paul am 27.03., 03.04. und 10.04. um 6:00 Uhr.

Taizeandacht zur Passionszeit in der Sophienkirche am 27.03., 03.04. und 10.04. um 20:00 Uhr.

Passionsmusik in St. Florian: Anlässlich des 20. Jahrestages der Kirchweihe von St. Florian und der Sophienkirche findet am 06.04. um 15:00 Uhr eine Passionsmusik statt. Zu Texten aus der Hl. Schrift erklingen Passionsgesänge und Responsorien der Karwoche von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Tomás Luis de Victoria, Marc’Antonio Ingegnieri und Johann Sebastian Bach, sowie gregorianische Gesänge (Mitwirkende: Kirchenchor St. Florian, Vokalensemble St. Florian und Choralschola St. Florian, Leitung Wolfgang Wittkowsky).

Bibelteilen am 09.04. um 19:15 Uhr in St. Peter und Paul.

Im Anschluss an die Osternacht in St. Peter und Paul laden wir herzlich zur Agape in den Pfarrsaal ein (bitte melden Sie sich bis spätestens 16.04. im Pfarrbüro unter Tel. 42 15 85 oder per E-Mail an).

St. Florian: Die Sophiengemeinde lädt nach der Osternacht zum gemeinsamen Osterfrühstück in den Gemeindesaal ein. Wir freuen uns über mitgebrachte Speisen.
bild
Bild: Sylvio Krüger. In: Pfarrbriefservice.de
Gemeinsamer Kreuzweg

Freitag, 28.03.2025 – 18:30 Uhr ab St. Peter und Paul Trudering!

Die Seelsorger gehen mit dem Kreuz von der Kirche St. Peter und Paul zum ökumenischen Zentrum St. Florian - Sophienkirche und gedenken an ausgewählten Wegpunkten des Leidens und des Todes unseres Herrn Jesus Christus. Die Gläubigen sind eingeladen, an einzelnen Stationen dazu zu stoßen und / oder kleinere Abschnitte mit zu gehen.

Bei eindeutig schlechtem Wetter findet der Kreuzweg in der Kirche St. Peter und Paul statt.

Details auf dem Informationsblatt. Die Lage der Stationen können Sie dem Plan entnehmen.
bild
Abend der Barmherzigkeit

Ein Abend, um Gottes große Umarmung zu erfahren.

Samstag, 29. März 2025, 19 bis 21 Uhr (im Anschluss an die Abendmesse) in St. Peter und Paul.

Alles weitere auf dem Plakat.
bild
bild
Foto: Michael Förster
Spaziergang zu einem Feldkreuz

Wäre ein Spaziergang zu dem einen oder anderen Feldkreuz und ein Gebet dort nicht eine schöne Beschäftigung in der Fastenzeit?

Im Osterpfarrbrief 2024 hat Maximilian Schenk einen lesenswerten Artikel über die Feldkreuze in unserem Pfarrverband geschrieben. Michael Förster hat nun alle Feldkreuze, Bildstöcke und Denkmale in einer Dokumentation einzeln beschrieben. Bei jedem Objekt gibt es ein Bild, die genaue Adresse, die Eigentumsverhältnisse und eine Beschreibung.

Um einen Überblick zu gewinnen, haben wir auch eine Karte erstellt, in der alle Feldkreuze eingetragen sind. Man kann die Feldkreuze anklicken, bekommt ein Foto angezeigt und kann sich auch mit einem Routenplaner (für Auto, Fahrrad, zu Fuß oder öffentlichem Verkehrsmittel) hinlotsen lassen. Probieren Sie es aus!

Noch eine Bitte: Wenn Sie weitere Informationen zu den Feldkreuzen haben, melden Sie das gerne an michael.foerster.muc@gmail.com. Die Dokumentation wird dann immer besser und vollständiger.
bild
Kinderchor

Du hast Freude am Singen und an Musik?
Du bist zwischen 5 und 14 Jahre alt?
Du bist gerne mit deinen Freunden zusammen?

Dann komm in unseren Kinderchor !

Wann:
Ab 28.04.25 immer montags von 16.30-17.15 Uhr

Wo:
Im Pfarrsaal von St. Peter und Paul

Kontakt:
Pfarrbüro St. Peter und Paul Trudering (st-peter-und-paul.trudering@ebmuc.de)
Regina Schmid (gina_1210@web.de)
bild
Kinder-, Jugend- und Familiengottesdienste

Wir freuen uns, Ihnen hiermit eine Übersicht unserer Gottesdienstangebote für Kinder, Jugend und Familien an die Hand geben zu dürfen, verbunden mit einer herzlichen Einladung!

Ihre Seelsorger und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Familienpastoral
bild
Newsletter

Es besteht die Möglichkeit, sich für einen Newsletter des Pfarrverbands Vier Heilige Trudering Riem anzumelden.
bild
Montagsimpuls

Unsere Video-Reihe "Montagsimpuls" bietet Ihnen Imulsvorträge unserer Seelsorger zu verschiedenen Themen. In der Regel wird immer Montagfrüh ein neuer Impuls in unseren Youtube-Kanal eingestellt.

Wenn Sie unten stehenden Link anklicken, ist der aktuellste Montagsimpuls immer weit oben in der Liste der Videos zu finden.
bild
Rückblick auf diverse Aktionen des Pfarrverbands

Der Rückblick ist nicht als vollständige Dokumentation zu sehen, sondern es sind eher Themen, wo gerade ein Fotograf oder Berichterstatter anwesend war.
bild
Youtube-Kanal

Auf unserem Youtube-Kanal PV4Heilige finden Sie Videos zu verschiedenen Themen aus dem Pfarrverband.

Wenn Übertragungen von Gottesdiensten geplant sind, finden Sie es im Kirchenzeittel mit "Livestream" vermerkt.
bild
Anlauf- und Beratungsstelle

Liebe Gemeinde, liebe Besucher,

die Ergebnisse des Gutachtens 2022 zu sexuellem Missbrauch im Bereich der Erzdiözese München und Freising erschüttern uns zutiefst. Unsere Gedanken und unser Gebet gelten im Moment den Opfern und deren Familien.

Für Betroffene vom sexuellen Missbrauch hat eine neue Anlauf- und Beratungsstelle in unserer Diözese ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr unter 089 2137 77 000 erreichbar.

Weiterlesen...
Die ans Licht getretene Wahrheit mag uns verunsichern und unser Vertrauen in Kirche und Gott fundamental in Frage stellen. Als Seelsorger begleiten wir Sie gerne in Ihren Fragen und stehen Ihnen auch in dieser Situation zur Seite. Vereinbaren Sie bitte hierzu nach Bedarf einen individuellen Termin mit einem von uns unter den angegebenen Kontaktdaten oder wenden Sie sich an Ihr Pfarrbüro.

In unserem Pfarrverband achten wir auf die Richtlinien zur Prävention. Wir wollen aufmerksam sein und setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche geschützt sind und gestärkt werden.

Die Seelsorger