bild

Rückblick Bergmesse auf dem Rodelhügel

An Christi Himmelfahrt, dem 18. Mai 2023 feierten wir bei strahlendem Sonnenschein, aber eiskaltem Ostwind, die heilige Messe auf dem Rodelhügel im Buga-Park.
bild
Foto: John Lavallee.
bild

Pfarrverbandskreuzweg

Auch 2023 gingen die Seelsorger mit dem Kreuz durch den Pfarrverband.

Dieses Mal ging die Strecke von St. Peter und Paul nach St. Florian.

Die Gemeinde war eingeladen, an einzelnen Stationen dazuzustoßen und kurze Wegabschnitte mitzugehen. Der Kreuzweg fand am Freitag, den 24.03.2023 um 18.30 Uhr statt.
bild
Dreikönigsfeier 2023

Wie schon die beiden Jahre zuvor, gab es am 6. Januar 2023 wieder eine Dreikönigsfeier am Platz der Menschenrechte. Mit dabei waren die Sternsinger, ein Posaunenchor und echte Kamele.
bild

Red Wednesday 2022 in St. Florian am Platz der Menschenrechte

Am 23. November 2022 hat auch unser Pfarrverband in St. Florian ein Zeichen für das Menschenrecht der Religionsfreiheit und zur Solidarität mit Millionen verfolgten und diskriminierten Christen weltweit gesetzt.
bild
Bild: R. Kurzendörfer
Zum Tod von Monsignore Herbert Kellermann

Am Freitag, den 14. Oktober 2022, fand die Beisetzung von Monsignore Herbert Kellermann statt.
bild
Foto: Frido Richter.
Fahrzeugsegnung

Am 16. Juli 2022 fand unsere traditionelle Fahrzeugsegnung statt. Diesmal wieder in der Straßenmeisterei Riem, weil das Messegelände wegen der Aufbauarbeiten zur Bauma nicht verfügbar war.

Pfarrer Czempik feierte mit über hundert Teilnehmern aus dem Pfarrverband die heilige Messe, die von der Jugendband musikalisch gestaltet wurde.

Nach dem Gottesdienst erhielten alle Besucher und ihre Fahrzeuge bei der Ausfahrt den Segen. Ein Teilnehmer meinte: "Ich fühle mich in meinem neuen Auto nun wohler."

Unsere herzlicher Dank gilt der Straßenmeisterei, der Firma ProLighting, der Freiwilligen Feuerwehr Riem und allen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes mitgeholfen haben.

bild

bild

bild
Fotos: Frido Richter.
bild
Foto: Frido Richter.
Fronleichnam St. Peter und Paul 2022

Am 26. Juni fand in St. Peter und Paul die Fronleichnamsprozession statt.

Das Programm startete um 8:30 Uhr mit dem Festgottesdienst zu Fronleichnam und zum Patrozinium. Die langjährige Pfarrsekretärin Rosi Brock wurde in den Ruhestand verabschiedet.

Nach dem Festgottesdienst zogen die Teilnehmer durch die Straßen von Trudering. Der Weg führte über Leonhardiweg, Ilmstraße, Salzmessertraße, Am Moosfeld, Westermeierstraße, Ruppanerstraße, Lohnrösslerweg, Salzmesserstraße, Birthälmerstraße zurück zur Kirche. Dort wurde noch der Segen gespendet.

Im Anschluss fand bei herrlichem Wetter im Innenhof der Kirche das Pfarrfest mit ausgezeichneter Bewirtung statt. Es gab auch ein Kinderprogramm.

bild

bild

Fotos: Frido Richter.
bild
Foto: W.Haller
Fronleichnam Riem 2022

Pfarrvikar Dominik Arnold zelebrierte am Fronleichnamstag einen Open-Air-Gottesdienst in Riem. Etwa 50 Personen aus St. Martin, St. Peter und Paul und St. Florian waren in den Hallerhof gekommen.

Als es zwischendurch einen Regenguss gab, nahmen die Teilnehmer spontan ihren Stuhl und setzen sich unter das wetterschützende Vordach. Um nach dem Regen den Segen für alle Teilnehmer sichtbar zu spenden, wurde der Altar kurzfristig um ein paar Meter verschoben.

Nach der Messe gab es eine kurze Prozession vom Altar im Hallerhof zur Kirche St. Martin, wo noch ein abschließender Segen gespendet wurde.
bild
Foto: John Lavallee

bild
Nach dem Regen wurde der Altar spontan versetzt. Foto: W. Haller

bild
Segen in der Kirche. Foto: W.Haller
bild
Pfarrverbandskreuzweg für den Frieden

Am 8. April 2022 gingen die Seelsorger mit dem Kreuz durch unseren Pfarrverband von St. Florian nach St. Peter und Paul.

Die Gemeinde war eingeladen, einzelne Wegabschnitte mitzugehen. Wer wollte, durfte das Kreuz von einer Station zur nächten tragen.

Es wurde für den Frieden in der Welt gebetet. In diesen Zeiten besonders für die Menschen in der Ukraine. Unten stehend der Link zum Mitbeten des Kreuzwegs.
bild
bild
Messfeier in ukrainischer Sprache

Im März und April 2022 fanden in den Kirche St. Florian und St. Peter und Paul Messfeiern in ukrainischer Sprache statt. Die Messen wurden von der ukrainisch griechsch-katholischen Gemeinde veranstaltet.

bild
Foto: Kiderle. Messfeier am 27. März.

bild
Pontifikalamt

Am Sonntag, den 9. Januar 2022 zelebrierte unsere Erzbischof Reinhard Kardinal Marx ein Pontifikalamt in St. Peter und Paul.
bild
Dreikönigsfeier 2022

Am 6. Januar 2022 fand unsere Dreikönigsfeier auf dem Platz der Menschenrechte vor der Kirche St. Florian statt. Die Sternsinger aus St. Florian, St. Peter und Paul und St. Martin waren dabei. Ein Posaunenchor sorgte für die musikalische Begleitung. Wie im letzen Jahr kamen wieder echte Kamele.

bild

bild

bild

bild
foto
Advents-Event 2021

Auf Weihnachten aufmerksam machen - vor allem auf den Advent als die Zeit der persönlichen Vorbereitung auf die Begegnung mit Gott in Jesus Christus - das war das Ziel unseres Advents-Events am 17. Dezember 2021 um die Riem-Arcaden und um das ökumenische Kirchenzentrum St. Florian und Sophiengemeinde.

Unterstützt durch ehrenamtliche Helfer und Musiker sowie Rejoice aus Altötting boten wir den Menschen eine Zeit der Besinnung - bei der lebendigen Krippe, beim Lauschen von Weihnachtsliedern oder beim stillen Gebet in der Kirche.

foto

foto

Fotos: Mateusz Jarzebowski
foto
Erntedank 2021

Am 3. Oktober fand an einem wunderschönen Herbstsonntag bei strahlendem Sonnenschein der Open-Air-Gottesdienst zum Erntedankfest satt. Über 200 Mitglieder der Gemeinden von St. Peter und Paul, St. Florian und St. Martin feierten gemeinsam auf dem "Wieser-Feld" an der Ecke Straßl ins Holz / Emplstraße.

foto

foto

bild
Open-Air-Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung

Unsere traditionelle Fahrzeugsegnung fand am Samstag, den 10. Juli 2021 zum zweiten Mal am neuen Ort am Messegelände statt. Der Gottesdienst wurde live übertragen.
bild
Fronleichnamsfahrt durch den Pfarrverband

Am Fronleichnamstag, den 3.6.2021 waren die Seelsorger auf den Straßen unseres Pfarrverbandes mit dem Allerheiligsten Sakrament unterwegs und erbaten den Segen Gottes für alle Bewohner.

Alle, die für sich oder die Familie persönlichen Segen unter Wahrung der Sicherheitsbestimmungen wünschten, stellten sich sichtbar vor Ihr Haus. Die Strecke führte durch alle Teile des Pfarrverbandgebiets.
bild

Fronleichnam in Riem

Bei schönstem Wetter fand der Fronleichnams-Gottesdienst am 3. Juni 2021 im Haller-Hof am Stockerweg 13 statt.

Fünfzig Besucher kamen zu dem Gottesdienst, der von Pfarrvikar Arnold zelebriert wurde. Pfarrer Czempik hielt die Predigt.

bild
bild
Pfarrverbandskreuzweg

Die Seelsorger waren am 26.3.2021 mit dem mit dem Kreuz von der Kirche St. Florian nach St. Peter und Paul unterwegs und gedachten an ausgewählten Wegpunkten unseres Pfarrverbandes des Leidens und des Todes unseres Herrn Jesus Christus.
bild
Drei-Königs-Feier 2021

Am 10. Januar 2021 fand am Platz-der-Menschenrechte die Drei-Königs-Feier mit unserern Sternsingern und der Jugendband statt. Als besondere Überraschung waren echte Kamele mit dabei.

sternsinger

sternsinger
bild
Quelle Pfarrbriefservice.de
Sternsinger 2021

Aufgrund der Einschränkungen in der Corona-Zeit konnten die Sternsinger in diesem Jahr nicht zu Ihnen nach Hause kommen. Der Segen wurde im Rahmen von Gottesdiensten in St. Peter und Paul und St. Florian gespendet.

Die Aktionskonten für Online-Spenden waren im Internet verfügbar.
foto
Rückblick 2020 in der Kirchenzeitung

Die Münchner Kirchenzeitung stellte in ihrer Ausgabe vom 3. Januar 2021 "Bilder des Jahres 2020" vor.

Mit dabei das "Drive-in-Angebot" aus unserem Pfarrverband.

foto

foto

frage
2020 - Das Quiz.

Der Klassiker zwischen Weihnachten und Neujahr - bereits zum 13. Mal präsentierte Frank Plasberg den Rate-Spaß für Jung und Alt. Die Ratefüchse waren: Günther Jauch, Barbara Schöneberger, Jan Josef Liefers und Ralf Schmitz.

Das besondere diesmal: Es war eine Frage aus unseren Pfarrverband mit dabei.

frage
antwort
Lebendige Krippe am 24. Dezember 2020.

Hier ein paar Eindrücke.

St. Florian
krippe

St. Peter und Paul
krippe
bild
Myriams-Fotos / cc0 - gemeinfrei / Quelle: pixabay.com
Das Rosenkranzgebet

Worauf es beim Rosenkranzgebet ankommt, erklärt in der Münchner Kirchenzeitung Frau Regina Frey von der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU - gedreht in St. Florian Messestadt - Riem.
foto
Erntedank

Am 4. Oktober 2020 feierten die Mitglieder der Gemeinden von St. Florian, St. Peter und Paul und St. Martin gemeinsam das Erntedankfest. An der Ecke Straßl ins Holz / Emplstraße, traf am sich unter freiem Himmel.

foto

foto

foto
Rikschafahrten für Senioren

Für anderthalb Jahre hatten wir im Pfarrverband eine Rikscha zur Verfügung. Ehrenamtliche brachten damit Senioren raus ins Grüne.

Die Münchner Kirchenzeitung berichtete über einen Ausflug den eine Seniorin mit Diakon Richard Braun unternommen hat.

Anfang 2022 wanderte sie in einen anderen Pfarrverband, wo sie viel genutzt wird.
bild
Foto: Münchner Kirchenzeitung
Open Air Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag, den 18. Juli 2020 fand auf dem Messegelände ein Open Air Gottesdienst statt. Die Fahrzeugsegnung hat eine lange Tradition. Sie wurde seit Jahren in Riem in der Straßenmeisterei abgehalten. Mit dem neuen Standort am Messegelände konnte diese Tradition nun auch in Corona-Zeiten fortgesetzt werden.

Nach der Messe, die von der Jugendband gestaltet wurde, segnete Pfarrer Czempik die Anwesenden und die Fahrzeuge. Er fuhr dazu mit der Rikscha, die von Pfarrvikar Arnold gesteuert wurde, durch die Reihen.

Viele Teilnehmer meinten, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war.

Auch die Kirchenzeitung berichte in ihrem Online-Kanal.
bild
Night of Lights

Anlässlich der Night of Lights 2020 fand am 23.6.2020 ein Drohnenflug über die Pfarrkirche St. Peter und Paul statt. Produziert von Markus Wittmann.
bild
„Fronleichnamsprozession“ mit Rikscha verbindet die Vier Heiligen

Auch wenn eine traditionelle Prozession zu Fronleichnam dieses Jahr leider nicht möglich war, haben wir trotzdem Christus im Allerheiligsten Sakrament in die Straßen gebracht. Auf eine alternative Art, aber auch mit Muskelkraft.

Wir waren am 21.6.2020 mit der neuen Rikscha unterwegs und haben den eucharistischen Segen gespendet. Start in St. Florian über St. Martin nach St. Peter und Paul über den Riemer Park zurück. Schauen wir auf Christus der zu uns kommt.

Auch die Münchner Kirchenzeitung berichtetet über unsere Aktion.
foto
Unsere Drive-in-Seelsorge im TV
Bei unserer Drive-in-Seelsorge kann man beichten oder sich auch einfach einen Segen geben lassen.

Der Beitrag wurde am 20.4.2020 auf München TV in der Sendung „Kirche in Bayern“ gesendet (www.kircheinbayern.de).
foto
Segen im KWA Luise-Kiesselbach-Haus

Am Ostermontag 2020 waren Pfarrer Arkadiusz Czempik und Pfarrvikar Dominik Arnold im Luise-Kiesselbach-Haus in Riem.

Pfarrer Czempik: "Wir waren nicht im Haus, sondern im Hof draußen, wo wir eine österliche Andacht und Segnung zusammen mit unserer PR Beate Schwaiger gehalten haben. Es war schon spannend, in den Hof zu gelangen, denn der Schlüssel vom Türchen in den Garten war nicht aufzufinden. Da wir auf Grund der Schutzbestimmungen nicht durch das Haus gehen wollten, sind wir mit Albe, Stola und Mund-Nasen-Schutz über den Zaun gesprungen ("Mit meinem Gott überspringe ich Mauern" (Ps 18,30)). Und dann war es eine Freude, wie unsere älteren Geschwister mit uns und uns (zu)gerufen haben: Halleluja! Und auch mit Tüchern aus den Fenstern und Balkonen uns zugewunken haben."

Vergessen wir unsere älteren Geschwister im Herrn in den Heimen nicht und beten auch für sie.

foto
foto
Segen im Supermarkt
Wenn die Menschen nicht zum Gottesdienst gehen dürfen, aber zum Einkaufen, dann kommt der Segen zum Supermarkt.
foto
Beichtgelegenheit

Wenn Sie das Bedürfnis haben, die Beichte abzulegen, dann kontaktieren Sie einen von uns zwei Priestern und wir werden dann das weitere Vorgehen mit Ihnen am Telefon oder per Email besprechen.

Hier ein Beispiel der Möglichkeiten, wie man Seelsorge möglich machen kann...
bild
Segen für den Pfarrverband

Am Palmsonntag 2020 waren unsere Seelsorger unterwegs auf den Straßen und spendeten den Segen Gottes in dieser schweren Zeit für alle Bewohner unseres Pfarrverbandsgebiets.
logo
Start des Youtube-Kanals PV4Heilige

Seit Mitte März 2020 gibt es einen eigenen Youtube-Kanal für unseren Pfarrverband.

Anfangs wurden einige Gottesdienste und die Komplet aus der Hauskapelle gesendet.

bild

Anschließend kam das Programm für Kinder hinzu. Inzwischen gib es eine Vielzahl von Videos aus dem Pfarrverband, die Sie dort abrufen können.